|
 |
Der webmaster hat sich verbessert ... |
|
Der webmaster hat sich verbessert ... |
 |
Seit 2015 hängen wir ja hier im Dorf an einer 2MBit Leitung, das geht so fürs allernotwendigste, aber nun haben wir bei einem guten Angebot zugeschlagen und mit etwas tricksen (falsche Adresse angegeben) einen LTE Router.
An unserer Adresse wäre das angeblich nicht möglich, aber witzigerweise sehe ich den Funkmast in ca 5 Km Entfernung, wenn ich auf den Dachboden gehe.
Der Router steht aktuell eben auf dem Dachboden, bis die Richtfunkantenne demnächst kommt, aber bereist jetzt haben wir:
RSRP: -86 dBm (Signalstärke)
RSRQ: -8 dB (Störungen)
RSSI: -56 dBm (so etwa Gesamtqualitätswert)
bzw. über Richtantenne, da den Router auf dem Dachboden stehen zu haben keine Dauerlösung ist.
RSRP: -86 dBm
RSRQ: -7 dB
RSSI: -57 dBm
Und das ist jetzt nicht das Beste, aber dafür dass es angeblich hier gar nicht funktioniert erreichen wir stabil etwa 7 fache Geschwindigkeit im Upload sogar 20 fache Geschwindigkeit.
Eine meiner ersten Aktionen war natürlich direkt auch wieder einmal ein Backup vom Server ziehen, das war die letzten Jahre sonst echt Spassbefreit und dauerte den ganzen Tag, und hat das bisschen DSL Leitung vollkommen belegt.
Der Kabelausbau in unserer Region läuft seit Ende 2019, mehr als Leerrohre verlegen hat man die letzten 1,5 Jahre aber nicht geschafft.
|
|
29.03.2021 08:58 |
|
|
XANTI0
CarHifiFanatiker & Colasüchtig
Posts: 3,965

[meine Galerie]
Registration Date: 11.10.2006

Ich fahre: CA16DE / 1,6 Gti seit 2002 Vorname: Alex "2A" Postleitzahl: A-3500
 |
|
Also fährst du dann eh vom Router weg mit einem EDV Kabel bis zum PC
?
__________________
CA16DE Österreich
Livin´Loud
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von XANTI0 am 29.03.2021 um 11:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
29.03.2021 11:11 |
|
|
|
Teils teils, WLAN, Kabel direkt, dlan. Von allem was dabei.
D-Lan war bisher ja kein Problem, die 2 MBit haben die D-Lan Adapter selbst in der dritten in Reihe gesteckten Mehrfachsteckdose noch hinbekommen.
(devolo 200)
Aber die letzten Tage musste ich feststellen, dass obwohl laut der Devolo Software 80MBit Datenrate möglich sei, über den Adapter effektiv nur 12 MBit angekommen sind.
Nachdem ich mein Büro nun umgebaut habe und der Adapter brav direkt in der Steckdose steckt, siehe da, 43/10 MBit effektiv Internet und die Devolo Software behauptet 193MBit könnte der Adapter, jaja ist klar Devolo.
Also was das Dlan Cockpit an Theorie auspuckt ist mit Vorsicht zu geniessen !
Ein Internet was 47 MBit/s könnte kommt an einem 80 MBit (angezeigten Adapter) nur mit 12MBit am PC an, das habe ich so bisher nie bemerkt, und so langsam wird mir klar, warum ich in meiner vorherigen Bude (furchtbare Elektrik) nie das Internet bekam, was ich laut Anbieter hätte bekommen sollen. Denke mal da haben auch die Devolo Adapter einiges gekostet.
|
|
29.03.2021 19:26 |
|
|
IceFire
Administrator
Posts: 2,881


Registration Date: 27.10.2007

Webmaster

Postleitzahl: 67363
 |
|
Glückwunsch zum LTE-Internet!
Ich kann das gut nachvollziehen, bis vor ein paar Jahren hatten wir bei uns in der Südpfalz auch keine bessere Möglichkeit, ins Internet zu kommen. Der LTE-Router war eine gewaltige Verbesserung zu dem vorherigen "DSL Light".
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von IceFire am 30.03.2021 um 20:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
30.03.2021 20:33 |
|
|
|
Das ulkige ist eben, dass wenn man seine echte Adresse angibt, man gar kein LTE bekommt.
Erst durch mein letztes Handy wusste ich, dass es (a)4G Netz bei mir gibt im oberen Stockwerk und (b) ich damit wesentlich schneller unterwegs bin als mit dem Telefonkabel hier.
Als Hotspot hatte ich mein Telefon ja schon ab und zu konfiguriert, damit längere up/downloads mir nicht mein eigentliches DSL ewig blockieren.
Das einzige Problem war, bisher zumindest, die Tarife waren entweder unheimlich teuer oder Volumenbegrenzt.
Gestern habe ich noch eine Richtfunkantenne auf dem Dachboden installiert, so dass ich den Router dann anders platzieren kann, und auch das Festnetztelefon.
Hat zufällig einer eine Ahnung wie man die uralt Analog Telefone an den Routern mit RJ11 (?) Steckern benutzen kann ?
|
|
31.03.2021 08:22 |
|
|
IceFire
Administrator
Posts: 2,881


Registration Date: 27.10.2007

Webmaster

Postleitzahl: 67363
 |
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von IceFire am 31.03.2021 um 10:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
31.03.2021 10:19 |
|
|
|
Optisch ja, aber ich bin ein Kind der Analogen Stecker, in wie weit man da so einen Adapter einfach zwischenhängen kann .... habe ich null Plan
|
|
31.03.2021 13:13 |
|
|
jessesno
"Lagerschaden"

Posts: 1,065

[meine Galerie]
Registration Date: 27.03.2008


Ich fahre: VW Polo Classic 100PS Vorname: Markus Postleitzahl: 68542
 |
|
Hallöchen,
ja was Internetausbau in Deutschland angeht, bleiben wir wohl letzter,
da schäme ich mich ja fast schon mit ner 160KBits Download & 10Mbits Upload hier "rumzu flitzen"
Im besten falle brauchst du soeinen Adapter gar nicht, wenn das TAE Kabel am Telefon selbst eingesteckt wird , ist es aber fest Installiert, dann braucht man soeinen Adapter.
Meistens geht der Anschluß in der Mitte, zumindest bei dem von IceFire rausgesuchtem , da die Belegung laut AnazonText N/F/N ist ( F für Fon ).
Ansonsten könnte man eine RJ11 Verlängerung kaufen und in das Telefon direkt in den Router stecken.
Kabel
Hab mir bei den vielen Besuchen nie euer Telefon gemerkt, sonst könnte ich da ja mehr helfen
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von jessesno am 03.04.2021 um 04:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
03.04.2021 04:54 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 635 | Views gestern: 2.769 | Views gesamt: 26.928.960
|