|
 |
Kühlwassertemperaturgeber defekt? |
|
Kühlwassertemperaturgeber defekt? |
 |
Endlich kann ich mich um meinen Sunny kümmern....
Bei Abholung meines Sunnys zeigte sich das Problem, dass der Wagen zu heiß wird, der E-Lüfter ist nicht angesprungen. Heute konnte ich mit Hilfe des Werkstatthandbuches den Wagen durchmessen,es scheinen alle Leitungen soweit in Ordnung, beim Überbrücken der Kontakte des Temperaturgebers läuft auch der E-Lüfter.
Jetzt will ich den Geber ausbauen und auf Funktion testen.
Gibt es da Erfahrungswerte wie viel Kühlwasser ich ablassen muss?
Wenn er defekt ist bräuchte ich auch gleich einen neuen, hat jemand einen für den E16i übrig? Oder wisst ihr, ob diese hier passen?
https://www.autoteiledirekt.de/herthbuss...ts-1384938.html
https://www.autoteiledirekt.de/vemo-12869349.html
Sehen so aus als würden die Stecker passen...
Liebe Grüße,
Lukas
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von Lukas91 am 02.02.2021 um 16:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
02.02.2021 16:52 |
|
|
IceFire
Administrator
Posts: 2,853


Registration Date: 27.10.2007

Webmaster

Postleitzahl: 67363
 |
|
Nein, meistens sind wirklich die Thermoschalter kaputt (nicht der Geber). Das sind Bimetallschalter, und die sind einfach irgendwann ausgeleiert. Das ist wirklich ein Standardproblem, und ein neuer Schalter sollte Abhilfe schaffen. Ich spreche von dem Teil mit zwei Kabeln, welches vorne im Kühler mit nem 28er Schlüssel (?) verschraubt ist.
Den Schalter gibts im Zubehör, auch mit passendem Stecker. Fieserweise ist in fast allen Teiledatenbanken standardmäßig der falsche hinterlegt. Irgendwo hatte ich auch mal die richtige Teilenummer dokumentiert, aber ich finde es leider gerade nicht mehr!
Der von Dir verlinkte müsste aber der richtige sein. Falls Du den nicht mehr bekommst, kannst Du auch den falschen kaufen, und dann einfach die Stecker umlöten.
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von IceFire am 02.02.2021 um 21:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
02.02.2021 21:04 |
|
|
|
RE: Kühlwassertemperaturgeber defekt? |
 |
quote: |
Original von Lukas91
Endlich kann ich mich um meinen Sunny kümmern....
Bei Abholung meines Sunnys zeigte sich das Problem, dass der Wagen zu heiß wird, der E-Lüfter ist nicht angesprungen. Heute konnte ich mit Hilfe des Werkstatthandbuches den Wagen durchmessen,es scheinen alle Leitungen soweit in Ordnung, beim Überbrücken der Kontakte des Temperaturgebers läuft auch der E-Lüfter.
Jetzt will ich den Geber ausbauen und auf Funktion testen.
Gibt es da Erfahrungswerte wie viel Kühlwasser ich ablassen muss?
Wenn er defekt ist bräuchte ich auch gleich einen neuen, hat jemand einen für den E16i übrig? Oder wisst ihr, ob diese hier passen?
https://www.autoteiledirekt.de/herthbuss...ts-1384938.html
https://www.autoteiledirekt.de/vemo-12869349.html
Sehen so aus als würden die Stecker passen...
Liebe Grüße,
Lukas |
Bitte auch checken ob der Thermostat überhaupt öffnet, hatte neulich an einem N13 mit dem selben Motor, dass der Thermostat nicht mehr geöffnet hat.
Dann zeigt zwar das Instrument den Motor als heiß, aber der Kühlerlüfter schält nicht, weil gar kein heißes Wasser vorne ankommt, da sitzt nämlich eben der Fühler für den Kühler.
|
|
03.02.2021 08:55 |
|
|
IceFire
Administrator
Posts: 2,853


Registration Date: 27.10.2007

Webmaster

Postleitzahl: 67363
 |
|
Richtig, danke fürs Ergänzen. Diese beiden Teile sind die kritischen Komponenten im Kühlsystem, und gehören generell beim einem Neukauf ersetzt. Danach sollte der Wagen zuverlässig wie eh und je sein.
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von IceFire am 03.02.2021 um 08:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
03.02.2021 08:57 |
|
|
|
Plus ggf. die Wasserpumpe, wenn man eh schon dabei ist
|
|
03.02.2021 10:15 |
|
|
IceFire
Administrator
Posts: 2,853


Registration Date: 27.10.2007

Webmaster

Postleitzahl: 67363
 |
|
Wenn wir schon dabei sind, und es etwas mehr sein darf, dann bitte auch die beiden großen Kühlwasserschläuche vorne neu machen. Die gibt es sogar noch neu bei Nissan! Wenn man einen GTI hat, dann bitte direkt alle Schläuche neu machen. Die sind zwar teilweise nicht mehr lieferbar, vielleicht passen aber Silikon-Schläuche vom 200SX S13.
Die alten Kühlwasserschläuche sind meistens porös, das Drahtgewebe verrostet, und reißen gerne.
Meine Erfahung ist: die meisten der alten Nissan-Motoren sterben wegen Kühlwasserproblemen. Entweder, das Thermosat klemmt, oder der Lüfter springt nicht an, oder der Kühlwasserschlauch platzt, oder der Wagen hat wegen Lecks kein Kühlwasser mehr, oder das Kühlwasser ist so rostig, dass es nicht mehr fließt, oder es frisst sich durch die Froststopfen.
Da ist es besonders frustrierend zu sehen, wenn ein Motor frische Dichtungen, Riemen, Simmerringe, Öl und Ventile eingestellt bekommt, dann aber ein Kühlwasserschlauch platzt und man nochmal vorne anfangen muss.
Ich schätze, rund 50% der aktuellen B12s hatten oder haben Probleme mit dem Kühlwassersystem.
Pflegt Euer Kühlsystem, und Euer Sunny wird zuverlässiger sein als ein Neuwagen.
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von IceFire am 03.02.2021 um 10:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
03.02.2021 10:39 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 3.220 | Views gestern: 9.346 | Views gesamt: 26.591.929
|