|
 |
Radio anschliessen an (ggf. vermurkstem) Kabelbaum |
|
Radio anschliessen an (ggf. vermurkstem) Kabelbaum |
 |
Da es ja immer mal wieder Autos gibt, an denen der Kabelbaum zum Radiostecker unschön abgezwickt wurde, oder man sonst keinen rechten Plan hat, welches Kabel wohin muss, versuche ich das einmal für den Laien machbar zu erklären.
Habt ihr keinen Standard ISO Stecker/Adapter und müsst das selbst mit Kabeln lösen, dann etwa so.
In jedem Fall ist die Verwendung eines Zweipoligen Durchgangsprüfers zu empfehlen, ich verwende gerne den 6-24V mit Stechspitze für ca 5€ und hellem Prüflicht, bei dem man auch bei Tageslicht klar erkennen kann, ob oder ob nicht er leuchtet.
Ein Autoradio benötigt nebst den Lautsprecherkabeln, die ich hier ausklammere, für die Stromversorgung mindestens 2 mit Komfortfunktion (über Zündung ausschalten) 3 Kabel
Dauerstrom 12V oder Dauerplus
12V Stromversorgung wenn die Zündung an ist (Zündungsplus)
Minus (Masse)
Gleichtrom bedeutet, der Strom kommt von der Batterie (Plus/Kabelbaum) geht in den Verbraucher (Radio) und muss zurück zum Minuspol der Batterie. Da der Minuspol an die Karosserie angeschlossen ist, kann man sich also an beliebiger nicht lackierter Metallfläche/Schraube eine Masseverbindung selbst legen.
OK, lets do
Motorhaube öffnen, Durchgangsprüfer an + und - der Batterie anlegen und Funktion testen (besser ist das)
Kabelsalat hinterm Radioschacht.
Krokoklemme des Stromprüfers an eine blanke Stelle an der Karosserie anklemmen, halb eingesteckter Zündschlüssel im Zündschloss funktioniert in der Regel auch.
Dann mit der Prüfspitze alle Kabel, idealerweise an den Steckern durchprüfen, hier sollte irgendwann ein Licht Dauerstrom anzeigen. Findet man nichts, ist wohl an der Krokoklemme eures Testers doch keine Masse, Tester Prüfen, Masseanschluss neu suchen.
Nach etwas Sucherrei findet man in der Regel das + Kabel, das markieren oder merken.
Nun die Zündung einschalten, oder bei Nissan (ACC) Position.
Dann ein ANDERES KABEL suchen was nun Strom führt, vorher keinen Strom hatte.
Wenn gefunden, Zündung ausschalten und noch mal checken dass da jetzt KEIN Strom mehr drauf ist.
BRAVO du hast Dauerplus und Zündungsplus gefunden !
Die Masse legt man sich besser immer selbst. Ein Kabel mit Kabelschuh versehen und an einer existierenden Schraube mit festschrauben. (irgendwo muss da blankes Metall sein, sonst wird das nichts, vorher mit dem Durchgangsprüfer eine leitende Stelle suchen !)
Hat man seinen Massepunkt und die beiden Pluskabel, wäre es nun ggf. besser die Batterie(+) abzuklemmen
für weitere Arbeiten an ggf. abisolierten Pluskabeln
außer man steht auf Funken und den Geruch verschmorten Plastiks am Morgen.
Oft sind Kabel am Auto elend kurz, insbesondere wenn ein Vorbesitzer einfach was abgezwickt hat.
Man kann die Kabel auf diverse Weisen verbinden/verlängern, wichtig ist jedoch immer, dass die +Kabel wieder vernünftig ISOLIERT und FEST verbunden werden, bevor man das Radio sammt aller Kabel in den Schacht stopft.
Unsere Forenhifi Spezialisten werden sicher noch das ein oder andere Bild beisteuern, wie man Kabel vernünftig abzweigt, ich selbst muss gestehen, meist mit Elektroschraubklemmen in der Tiefe des Radioschachtes am besten zurechtzukommen.
Ideal ist das nicht, und eher "last option" wenn man kurze abgezwickte Kabel vorfindet.
Wie auch immer.
Wenn ihr eure drei kabel entsprechend der Bedienungsanleitung des Radios mit selbigem verbunden habt, und auch mindestens einen Lautsprecher richtig angeschlossen habt, solltet ihr das Radio testen (Antenne anschliessen
)
BEVOR ihr es in den Einbaurahmen komplett einschiebt
Ist alles soweit verdrahtet, Batterie anklemmen. Radio einschalten (ohne Zündung) es sollte nur die Uhr o.ä. funktionieren (empfohlen), nun schaletet ihr die Zündung ein, das Radio sollte nun angehen.
sucht einen beliebeigen Sender und Programmiert (!) diesen ein, speichern.
Radio aus Zündung aus !
Zündung an Radio an, und prüfen ob der gespeicherte Sender, die Uhrzeit usw. noch passt, wenn nicht, habt ihr Zündungsplus und Dauerplus vertauscht.
Wollt ihr euer Radio auch ohne Zündung betreiben können (nicht empfehlenswert !!!)
Brückt das Dauerplus zum Radio einfach auch an den Anschluss für Zündungsplus weiter, das Radio bekommt dann immer Strom, logisch oder ?
Habt ihr alles sauber verbunden, jede Funktion geprüft, Senderspeicherung gecheckt, radioempfang gecheckt, Kabel ISOLIERT ? OK dann das Radio vorsichtig mit dem Kabelsalat in den DIN Schacht einführen.
Viel Spaß damit, hoffe geholfen zu haben.
Wer nicht das Werkezug hat, um die Batterie zu trennen/anschliessen, Strom zu prüfen, Kabel zu isolieren und/oder zwei Linke Hände....Lässt das bitte den Kumpel oder Profi machen, Strom auch "nur"aus einer Autobatterie ist kein Spaß !
|
|
10.12.2020 07:34 |
|
|
|
Keiner der das korrigieren oder ergänzen mag ? Wo sind unsere HiFi und Elektro Fachleute ?
Ich würde dann schon Änderungen einpflegen und alles so hin und her schieben, dass es zum Schluß wieder schön aussieht, so das ganze Thema.
Aber so oft wie diese Fragen kommen, dachte ich eben, man könnte das mal vernünftig von Grund auf erklären.
|
|
13.12.2020 08:52 |
|
|
.:B12-Owner:.
Posts: 2,080

[meine Galerie]
Registration Date: 20.02.2006

Ich fahre: Nissan Sunny Traveller E16i AT Vorname: Christian Postleitzahl: 57072
 |
|
Bin keiner der erwähnten Fachleute, muss aber gestehen, mir das jetzt erst durchgelesen zu haben, da ich ja weiß wie es geht und ich Dir ein hohes Maß an Fachkompetenz rund ums Auto unterstelle!
Meiner Meinung nach hast Du es gut verständlich und ausführlich erklärt. Wer damit nicht zurecht kommt, sollte besser nicht an der Elektrik rumfummeln.
Habe nichts hinzuzufügen!
__________________
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von .:B12-Owner:. am 13.12.2020 um 09:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
13.12.2020 09:06 |
|
|
Streetcat761
Posts: 8

[meine Galerie]
Registration Date: 18.11.2020
Ich fahre: Nissan B12 , Mitsu. Galant E10 Vorname: Patrick Postleitzahl: 76131
 |
|
Es gibt aber Radios die funktionieren nur ,wenn auch der Lautsprecher Stecker angeschlossen ist
Das war nämlich das Problem das bei mir nix ging
|
|
Der Betreiber vom B12-Club Forum distanziert sich hiermit ausdrücklich durch den von Streetcat761 am 13.12.2020 um 20:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
|
13.12.2020 20:13 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 1.053 | Views gestern: 3.215 | Views gesamt: 26.395.279
|